Whitepapers

AZG Tech Whitepaper

Whitepaper zu Lösungen und Produkten der AZG Tech GmbH

Breitbandanbindung abgelegener Orte mit Funklösungen von AZG Tech

Der Glasfaserausbau in Deutschland kommt insbesondere in ländlichen und abgelegenen Regionen nur schleppend voran. Die Gründe sind vielschichtig: hohe Investitionskosten, geringe Wirtschaftlichkeit, bürokratische Hürden und begrenzte Baukapazitäten. Dennoch ist der Bedarf an leistungsfähiger, stabiler und schneller Internetversorgung größer denn je – für Unternehmen, Verwaltungen und Privathaushalte. Dieses Whitepaper zeigt die Ursachen für den Ausbaustau auf, stellt alternative Funklösungen vor und macht deutlich, warum die Richtfunktechnologie – insbesondere in Form der innovativen Maschen- und Perlenketten-Architektur von AZG Tech – die derzeit attraktivste Lösung ist.

Whitepaper AZGTech_Whitepaper_Richtfunk (PDF)

Mesh Router Produktfamile

Es gibt Situationen, in denen es wünschenswert ist, vorübergehend eine Greenfield-Netzwerkinfrastruktur einzurichten, zum Beispiel um
• eine große Anzahl von Menschen bei Großveranstaltungen mit Konnektivität zu versorgen,
• die Kommunikation für Sicherheitskräfte bei Großveranstaltungen zu gewährleisten oder
• Netzabdeckung in Katastrophengebieten bereitzustellen.

Dies sind nur einige Beispiele, weitere lassen sich leicht finden. IEEE 802.11s Mesh Networking ist eine Technologie, die es ermöglicht, ein lokales Ethernet-„Backbone“ ohne ein einziges Kabel oder Glasfaserkabel aufzubauen.

Whitepaper wp1811mesh (PDF)

Mesh Router Sicherheit

Die Geräte der MRX-Serie (Mesh-Knoten) sind dazu gedacht, eine sichere und zuverlässige Netzwerk-Infrastrukur zu errichten. Dieses Dokument beschreibt die Sicherheits-Features und die benutzten Protokollen der MRX Software.

Whitepaper MRX Security Whitepaper (PDF)

MRX.KranFunk mit Repeater-Funktion

Das System MRX.KranFunk von AZG Tech bietet digitale Datenübertragung an Mobil- und Turmkränen. Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt ca. 200 Meter.
Wie bei jedem Funksystem kann es zu Verbindungsproblemen kommen, wenn Sender und Empfänger keine Sichtverbindung mehr haben, weil Gebäude o.ä. „im Weg“ sind. Vor allem bei Kränen kann sich diese sogenannte „Abrisskante“ naturgemäß im laufenden Einsatz schnell einstellen.

Whitepaper MRX.KranFunk_Repeater (PDF)

Sichtprobleme und technische Lösungen beim Obendreherkran

Bei der Bedienung eines Obendreherkranes, besonders mit großer Höhe und langem Ausleger, treten für den Kranführer wiederkehrende Probleme auf, deren Lösung hier kurz skizziert werden sollen.
Ein besonderer Augenmerk wird der Sichtverbindung zwischen Kranführer und Last bzw. Hakenflasche gelegt.

Whitepaper ProblemeBedienungObendreher (PDF)